George Robinson
|
Workshop Martina Köllner und Andrea Münch"Netzwerkarbeit vor Ort" - Wenn Mobbing zur Straftat wird ...Das Odenwalder Netzwerk wurde mit Einführung eines Präventionsrates gegründet. Zu Beginn haben viele Treffen stattgefunden, um sich zu verschiedenen Themen auszustauschen und sich zu positionieren. Ein weiteres wichtiges Element war die Organisation der Druchführung gemeinsamer Projekte.
Wie wird im Netzwerk gearbeitet bei Handlungen im Grenzbereich zur Straftat?Um einer Kriminalisierung von Jugendlichen entgegen zu wirken, gibt es eine Absprache zwischen dem Jugendkoordinator der Polizei und dem Jugendamt - Abteilung Kinder und Jugendförderung. Wenn dem Jugendkoordinator zum Beispiel von Seiten einer Lehrkraft ein Fall geschildert wird, der sich im Grenzbereich einer Straftat befindet, wird der Name des betroffenen Jugendlichen nicht genannt. Vielmehr können Fachkräfte der Kinder- und Jugendförderung hinzugezogen werden, um eine Anzeige abzuwenden und alternative Wege der Problemlösung zu entwickeln. Dies geschieht jedoch nur in den Fällen, in denen dies sinnvoll erscheint.
Das Netzwerk im Odenwaldkreis
No Blame Approach - zurück - -
|
Workshop-Unterlagen
Der Workshop-Bericht als pdf-Datei
Martina Köllner und Andrea Münch
|