Kongress-Dokumentation
|
Zwischenrufe
Prof. Dr. Andreas Lob-HüdelpohlZwischenruf: Ist es verantwortbar, den "Täter" nicht zu bestrafen? Professor Andreas Lob-Hüdepohl bezieht Position zur moralischen Legitimität eines Grundsatzes des No Blame Approach, dem Verzicht auf die Sanktionierung der Mobbing-Akteuren und -aktuerinnen. Die Frage, ob es ethisch verantwortbar ist, einen "Täter" nicht zu bestrafen, wird von ihm - insbesondere auch im Blick auf die Orientierung des modernen gegenwärtigen Strafrechts - mit einem ganz entschiedenen Ja beantwortet. Professor Andreas Lob-Hüdepohl ist Moraltheologe, lehrte an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen in Berlin und ist zur Zeit Präsident der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Die Vortragsunterlagen finden Sie hier ... »
Goerge RobinsonZwischenruf: Beliefs, Convictions and Concerns George Robinson erläutert in seinem "Zwischenruf" Grundgedanken und Grundüberzeugungen, die die Entwicklung des No Blame Approach beeinflussten.
Eine elementare Erfahrung in seiner eigenen Praxis als Schulleiter war es zu erkennen, dass Bestrafungen ein sehr ineffektiver Weg sind, Verhalten zu verändern. Viel wirksamer ist es, Schülerinnen und Schüler zu ermächtigen ("to empower"), gut zu sein und zu handeln. Genau diese Erfahrungen flossen in die Vorgehensweise des No Blame Approach ein. Die Folien zum Vortrag von George Robinson finden Sie hier ... » George Robinson hat zusammen mit Barbara Maines den No Blame Approach zu Beginn der 90-er Jahre in England entwickelt.
Burkard SeverinZwischenruf: Ressourcen und was sie aus systemischer Sicht für Heilungsprozesse bedeuten
Anstelle eines Wortvortrages wurden zwei Kurzfilme gezeigt, die verdeutlichten,
Burkard Severin ist Organisationsentwickler und Gründer wie Leiter des Institut für Organisationsentwicklung (ISO). Weitere Informationen zu diesem "Zwischenruf" finden Sie hier ... »
Dr. Burkhard BläsiZwischenruf: Ist Mobbing eine Kinderkrankheit? In charakteristisch systemischer Weise "verwirrt" Burkhard Bläsi den Kongress, in dem er der These "Mobbing ist was Ungesundes!" die These "Mobbing ist gesund" entgegensetzt - zur Überraschung der Kongressteilnehmenden.
Was sich aus dieser völlig unerwarteten Perspektive über Mobbing lernen lässt, das finden Sie hier ... » Burkhard Bläsi arbeitet als Schulpsychologe im Regierungspräsidium Stuttgart in der Abteilung Schule und Bildung.
No Blame Approach - zurück - -
|
|